Bildungskonzept
"So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen." Heinrich Heine
Lebenslanges Lernen
Die Aus- und Fortbildung in der IKK Akademie zielt darauf ab, den Teilnehmer*innen die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie für die vielfältigen beruflichen Tätigkeiten innerhalb der Krankenkassen benötigen. Natürlich zählen hierzu Fachkenntnisse, denn ohne ein solides Fundament an fachlichem Know-how ist eine professionelle Beratung und eine effektive Steuerung von Prozessen nicht möglich. Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen führen aber auch dazu, dass kundenorientiertes Verhalten mehr und mehr in den Vordergrund rückt und zum Wettbewerbsfaktor in der gesetzlichen Krankenversicherung wird. Organisatorische Veränderungen in den Krankenkassen schließlich stellen neue Anforderungen an alle Mitarbeiter - Flexibilität und Teamgeist sind gefragt.
Das Bildungskonzept der IKK Akademie trägt diesen Anforderungen Rechnung. Es basiert auf einem Kompetenzmodell, welches fünf Schlüsselkompetenzen umfasst. Die damit korrespondierenden Fähigkeiten werden - in unterschiedlicher Gewichtung - in den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen vermittelt.
Wir möchten die Aus- und Fortzubildenden der IKK Akademie zu diesen Kompetenzen befähigen. Damit sie perfekt vorbereitet sind. Jetzt und auch in Zukunft.